Pilotprojekt Kooperative Mittelschule

Seit September 2000 wird an unserer Schule das Modell „Kooperative Mittelschule" angeboten. Mit dem Bildungsministerium wurde vereinbart, im Sinne eines Pilotprojekts die bisher als positiv anerkannten Merkmale aus den auslaufenden Schulversuchen vorwegzunehmen und vor der absehbaren Einführung in das Regelschulwesen in Wien umzusetzen.

Warum dieses Modell?

Durch verstärkte Zusammenarbeit mit dem weiterführenden Schulwesen (Unsere Kooperationsschulen sind das Evangelische Gymnasium und die HAK & HAS Marienanstalt in der Fasangasse 4) sollen negative Umstiegserfahrungen möglichst aufgefangen und die reale Schulwirklichkeit kennen gelernt werden. 
Verstärkte Berufsorientierung soll den SchülerInnen helfen, vorhandene Interessen und Begabungen besser der Berufswelt zuzuordnen und einen optimalen Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen.
Zur besseren Umsetzung des Lehrplans ist es zeitlich begrenzt oder auf Unterrichtsdauer möglich, LehrerinnInnen von anderen Schularten (AHS und BHMS) im Unterricht einzusetzen.

Was bedeutet das?

Die Schulart trägt die Bezeichnung „Kooperative Mittelschule-Hauptschule".
Alle Schülerinnen und Schüler mit positivem Volksschulzeugnis sind berechtigt, nach einem eingehenden Aufnahmegespräch die Schule zu besuchen.

In Blickrichtung auf den neuen Lehrplan, der Basis– und Erweiterungsstoff vorsieht, werden die SchülerInnen in den einzelnen Pflichtgegenständen je nach Lernvermögen und Lernbereitschaft in unterschiedlichen Leistungsniveaus gefördert.
Wir glauben, durch das erweiterte Angebot verbesserte Entscheidungshilfen und ein individuelleres Bildungsangebot zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler geschaffen zu haben.

Weitere Informationen über das Pilotprojekt „Kooperative Mittelschule" finden sie auf www.elternweb.at